FAQ's – Kosten der Liposuktion (Fettabsaugung)
Wieviel kostet eine Liposuktion?
Die Kosten für eine Liposuktion (Fettabsaugung) hängen im Allgemeinen von der Anzahl der zu behandelnden Körperstellen ab. Wenn nur eine Körperstelle behandelt wird, ist der Preis geringer als wenn mehrere Gebiete behandelt werden. Grob geschätzt kann eine an einem Tag durchgeführte Liposuktion 2.400,- bis 9.600,- Euro kosten (2.000,- bis 8.000,- $). Eine Liposuktion, die mehrere Körperstellen betrifft und die mehrere Eingriffe erfordert, die über den Zeitraum von mehreren Monaten verteilt werden, kostet zwischen 14.800,- und 24.000,- Euro (12.000,- und 20.000,- $) oder mehr. Die Kosten einer Liposuktion können in verschiedenen Ländern sowie Landesgebieten und von Chirurg zu Chirurg variieren. Um einen genauen Kostenvoranschlag und ein schriftliches Angebot über den zu erwartenden Preis zu erhalten, ist eine Konsultation des Chirurgen notwendig.
Wie werden die Operationskosten für eine Liposuktion (Fettabsaugung) ermittelt?
Manche Chirurgen bieten einen Pauschalpreis für Liposuktionen, die an einem einzigen Tag durchgeführt werden können. Hier werden alle Kosten in einer Gesamtgebühr zusammengefaßt. Das ist meistens dann der Fall, wenn die Liposuktion in einer an eine chirurgische Arztpraxis angegliederte Einrichtung durchgeführt wird. Andere Einrichtungen mögen für den Chirurgen, den Anästhesisten und für die Bereitstellung der Einrichtung separate Gebühren fordern. Der Preis für die Liposuktion eines einzigen Bereiches wie z.B. des Bauches, der äußeren Oberschenkel (die beiden äußeren Oberschenkel werden als ein Bereich betrachtet) oder die Verkleinerung der weiblichen Brust kann von 2.400,- bis 8.400,- Euro (2.000,- bis 7.000,- $) betragen. Der Preis hängt üblicherweise vom Zeitbedarf und vom benötigten Aufwand zur Durchführung des chirurgischen Eingriffes ab. Oft kann nur ein großer Bereich sicher an einem Tag durchgeführt werden. Wenn der Patient mehrere zu behandelnde Körperstellen hat, die nicht zu groß sind, kann eine Liposuktion auch an mehreren Körperstellen an einem einzigen Tag durchgeführt werden. Die Gebühr, die für die Behandlung eines zweiten oder dritten Bereiches erhoben wird, ist möglicherweise geringer als die für nur einen Bereich, und mag sich zwischen 2.440,- und 4.800,- Euro (1.200,- und 4.000,- $) oder mehr bewegen.
Sollte ich meine Entscheidung nach den Kosten der Liposuktion (Fettabsaugung) richten?
Entscheidungen hinsichtlich einer Liposuktion sollten nicht ausschließlich auf den entstehenden Kosten basieren. Das billigste Angebot mag bedeuten, daß der Chirurg den Eingriff unter Zeitdruck und unzureichend ausführt. Liposuktion ist eine Kunstfertigkeit. Würden Sie Ihre Entscheidung, ein Gemälde zu kaufen, nach dem Preis oder nach dem ästhetischen Urteilsvermögen und den Fähigkeiten des Künstlers richten?! Es ist vernünftiger, Ihre Entscheidung hinsichtlich einer Liposuktion nach der Reputation des Chirurgen zu richten, nach seiner offensichtlichen Fachkenntnis und Kunstfertigkeit, nach seiner Erfahrung und der Fähigkeit, mit Ihnen in professioneller, aufrichtiger, freundlicher und geduldiger Weise zu kommunizieren. Fünf Jahre nach Ihrer Liposuktion werden Sie sich höchstwahrscheinlich nicht mehr an den genauen Betrag erinnern, den Sie bezahlt haben, sondern mehr an das Ergebnis, dessen Qualität Sie ein Leben lang genießen. Die häufigste Ursache für enttäuschte Patienten nach einer Liposuktion ist ein Mangel an sichtbarer Verbesserung (“Man sieht garnichts!”) oder die Unzufriedenheit über ein unebenmäßiges Erscheinungsbild. Die Kosten einer Liposuktion sollten nicht der Hauptfaktor Ihrer Entscheidung für die Wahl eines Chirurgen sein. Lassen Sie nicht Ihren Körper und Ihr Aussehen für eine schlechte Wahl bezahlen!
Wird eine Liposuktion (Fettabsaugung) von der Krankenkasse bezahlt?
Normalerweise wird eine Liposuktion nicht von der Krankenkasse bezahlt. Weil die Liposuktion eine kosmetische Operation ist, zahlt die Krankenkasse hierfür nicht – außer Sie können einen therapeutischen Nutzen nachweisen. Die Verkleinerung der weiblichen Brust wird oft von der Krankenkasse bezahlt, da sie die Patientin von chronischen Rücken- und Schulterschmerzen befreien kann. Bei einer Verkleinerung der weiblichen Brust durch eine Tumeszenz-Liposuktion besteht die Möglichkeit einer Rückerstattung eines Teils der Operationskosten. Das gleiche trifft für die Behandlung von subkutanen Lipomen (kleine, meist gutartige Fettzellentumoren direkt unter der Haut) zu: auch hier besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme einer Liposuktion durch die Krankenkasse.